DIE ENTSTEHUNG DES BUCHCOVERS

23.10.2020

Nicht mehr lange und mein Buch ist bereit, veröffentlicht zu werden. Das Manuskript befindet sich in den letzten Zügen, die Rechtschreibung wird noch einmal kontrolliert, der Titel steht - was jetzt noch fehlt, ist das Buchcover.

Lange habe ich darüber nachgedacht, wie ich die Vorder-und Rückseite gestalte -sowohl der Klappentext als auch das Layout. Da ich selbst jemand bin, der den Kauf eines Buches stark vom äußerlichen Erscheinungsbild abhängig macht, habe ich hin und her überlegt, wie ich den Inhalt des Buches mithilfe eines Fotos ausdrücken kann. Wenn ich mir all die anderen Publikationen zu diesem Thema anschaue, dann sehe ich eigentlich immer nur dasselbe: eine Pflegekraft in Profil, am besten noch mit einem Stethoskop um den Hals (weil das ja so mega dem Alltag entspricht...).

Wahrscheinlich liegt es an der eigenen Vorliebe, aber solche Bücher sprechen mich nicht an. Schade eigentlich, da einige von ihnen bestimmt gut geschrieben sind und natürlich mache ich den Kauf nicht nur am Coverdesgin fest.
Letztendlich bin ich selbst auf dem Cover, wenn auch nur von hinten zu sehen. Am liebsten hätte ich ein Foto mit weitaus mehreren Kollegen gemacht, doch die derzeitige Pandemie-Lage lässt das nicht zu.
Warten will ich allerdings auch nicht und somit trommel ich ein paar Freunde zusammen. Jeder bekommt ein Pfleger-Outfit und schon beginnt ein Shooting bei uns im Wohnzimmer. Fix wird noch die Couch weggeschoben und das große Leinwandbild abgenommen, sodass wir einen weißen Hintergrund zur Verfügung haben.

Alle haben viel Geduld und Zeit mitgebracht. Am Ende dauert es gut zwei Stunden, ehe das Bild steht, welches ich verwenden will. Noch am selben Abend geht es an die Bearbeitung und ich freue mich, dass bald alles geschafft ist. Falls du auch noch einmal hinter den Kulissen schauen willst, so schau dir doch unter dem folgenden Link mein kleines Video dazu an:

https://www.youtube.com/watch?v=PMejOp8uzAU